Posts by Orange4

    Ich finde Frieren auch gut, aber die Reihe ist nicht ohne Schwächen. Die Antagonisten sind, unabhängig davon, wie sie in der Geschichte erklärt werden, ziemlich eindimensional und für meinen Geschmack sind sich zu viele der Figuren ähnlich, nämlich stoisch.

    Klar, defintiv ist Frieren nicht ohne Schwächen. Bei den Antagonisten bin ich bei dir. Bei dem Anime macht glaube ich (auch) viel die überdurchschnittlich gute Animationsqualität aus. Dadurch wirkt vieles einfach viel "echter" bzw. man konnte sich besser in die Welt hineinfinden. Ich ziehe in Sachen Animationsqualität immer gerne den Vergleich zu "Solo Leveling" heran, falls der Anime dir was sagt. Da finde ich die Story absolut Banane, aber er ist einfach derart gut animiert, dass das Angucken trotzdem Spaß macht.

    Ich halte den Schritt und die Begründung für richtig und nachvollziehbar. Ich glaube, dir wurde auch genau das auch schon in vorherigen Posts ans Herz gelegt: Mach einfach dein Kartenspiel so, wie du es für richtig hälst und spiel es mit Freunden. Dann muss es nicht massentauglich sein, es muss nicht perfekt sein und es braucht kein Alleinstellungsmerkmal, weil letztlich soll es nicht vermarktet werden, sondern dient einfach nur dazu, dass du und dein Freundeskreis Spaß damit habt.

    Natürlich hätte nach der Ankündigung mit den Playtests die Kommunikation diesbezüglich besser sein müssen, für die Leute, die sich das Regelwerk durchgelesen und sich tiefer mit deinem TCG beschäftigt haben und mitmachen wollten. (Keine Ahnung wie da das tatsächliche Feedback war.)

    In diesem Sinne, am Besten daraus Lernen und viel Spaß beim Zocken :)

    Hi

    Für mich persönlich macht es auch keinen Sinn KI einzusetzen, vor allem nicht bei meinem Hobby. Dann kann ich es auch gleich sein lassen.

    Geht mir tatsächlich auch so. Grafiken und Animationen für mein Projekt zu erstellen macht mir Spaß und das Erstellen der Systeme sowieso. Wenn die KI aber putzen und kochen würde, wäre das super xD

    Na und? Oder besser: Wer macht es wirklich anders?

    Ich finde, „Kunst" ist ein schwieriger Begriff, der meist lediglich zur Selbstüberhöhung von Personen dient, die sich unbedingt für Künstler halten möchten. Also so ähnlich wie „Journalist“ …

    Ist halt doof für die Künstler, deren Werke größtenteils unnachgefragt als Trainingsdaten genutzt werden. Stell dir vor, du hast dir über Jahre hinweg das Zeichnen beigebracht, vielleicht sogar Kurse besucht, Tausende Bilder gemalt um deine Technik zu verfeinern, teures Equip gekauft und bist vielleicht sogar irgendwann mal an den Punkt angelangt, an dem andere Menschen so beeindruckt von deinen Bildern sind, dass sie dich finanziell unterstützen oder dich für kleinere Grafikprojekte engagieren.

    Und dann kommt jemand mit Stable Diffussion, benutzt die Bilder des Künstlers ungefragt und unerlaubt als Trainigsdaten und jeder Hanswurst kann ähnlich gute Bilder mit ein bisschen Übung im prompten erzeugen. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der Künstler das nicht gutheißen wird.

    btw hast du mal schlechte Erfahrung mit einem selbst ernannten Künstler gemacht? :) Rein aus Interesse ^^

    Zum Begriff Kunst, da hab ich eigentlich kein Stress mit. Wenn sich jemand Künstler nennen möchte, weil er ein Strichmännchen gemalt hat, juckt mich das erstmal wenig. Gibt auch Leute, die sich Musiker nennen, weil sie eine Melodie in FL Studio zusammengeklickt haben oder Leute, die eine Geschichte schreiben und sich dann als Autor rühmen. Definitionstechnisch mag das richtig oder zumindest debatierbar sein, hat halt nur nix mit Erfolg zu tun. Aber ganz ehrlich, wenn jemand das tun möchte und es dem eigenen Ego hilft, warum nicht. :)

    Quote

    „Auf der Basis geistigen Eigentums anderer" beschreibt eigentlich prima die Grundlage der allermeisten Hollywoodfilme, die in den letzten 20 Jahren rausgekommen sind. Es gibt einen gewissen Pool an Literaturstilen, Handlungselementen, Motivatoren, Genres usw. Sie alle wurden von jemandem geprägt und werden von da an von anderen weiterverwendet, bis sich wiederum etwas Neues daraus herausbildet.

    Aber du prägst ja in dem Sinne nichts neues, sondern vermischst Bestehendes?


    Quote

    Es wird dich überraschen, aber das ist bei KI nicht anders. Aktuell halbwegs professionell im Medienbereich mit KI-Tools zu arbeiten ist extrem Schwer. Es erfordert viel Zeit und eine ungemein hohe Frustrationstoleranz. Es gibt auch kaum jemanden der einem hilft, oder ausbildet und ständig ändert sich alles. Das ist aufregend wenn man von solcher Technik fasziniert ist, es ist aber auch anstrengend.

    100e Stunden, echt? Was sind da teils die Schwierigkeiten/Hürden? Also ernst gemeinte Frage, interessiert mich wirklich. Weil die Anwendungsfälle von denen ich bislang so gehört habe, drehten sich hauptsächlich um Generierung, Anpassung, Skalierung und Lora-Training. Ich bin aber im Medienbereich auch nicht aktiv.


    Ich empfinde jedenfalls Empathie für die Künstler, deren Werke gegen ihren Willen eingesetzt werden, um die KIs zu trainieren, und würde mich deswegen auch mit ihnen solidarisieren.

    Jup, dem schließe ich mich an.


    Naja ich bin generell bei dem ganzen Thema eh mal gespannt, wohin sich das noch entwickelt. Letztes Jahr habe ich mal eine Präsentation von ich glaube Stabilty AI gesehen, da wurden die Fortschritte bei der Videogenerierung gezeigt in einem Video, in dem u.a. eine Kameradrohne über einen Marktplatz geflogen ist. Ich habe mehrfach pausiert und hätte an keiner Stelle sagen können, dass die Szene generiert worden ist. Das ist schon auch ein bisschen gruselig.

    Ich würde mir bei dem ganzen Thema wünschen, auch wenn manches vielleicht nicht umsetzbar ist, dass

    - Künstler vor der Verwendung ihrer Werke als Trainingsdaten um Erlaubnis gefragt werden müssen - es gibt sicher genug, die da einverstanden wären und da spricht ja dann auch absolut nichts dagegen, sie zu verwenden - open source Kunst sozusagen xD.

    - Die Nutzung von KI kennzeichnungspflichtig wäre. Vor allem weil sie halt gerade im generativen Bereich immer schwerer zu erkennen ist. Somit könnte der Verbraucher selbst entscheiden, wie er damit umgehen möchte.

    Quote

    Die Frage, ob wir einen Rechtsstaat erhalten werden, der die „Rechte" irgendwelcher talentbezogener Pinsler zu Lasten einer Multi-Milliarden-Dollar-KI-Industrie wahrnimmt, ist eigentlich eine Scherzfrage. KI ist gekommen, um zu bleiben, und wird die Content-Wirtschaft maßgeblich und unwiderruflich prägen. Die Frage, ob euer „Talent" und eure Kunst gesellschaftlich schützenswert sind, ist eine philosophische, ja beinahe romantische. Aber dabei wird es wohl bleiben, eine rechtliche Würdigung eures Talentes werdet ihr in dieser Welt wohl kaum erfahren.

    Soweit ich weiß, gab es bereits Fälle, in denen gegen Firmen wie z.B. Stability AI vorgegangen wurde, weil sie unerlaubt Bilder als Trainingsdaten für Stable Diffusion Modelle genutzt haben. Ich meine das war damals aber ein größerer Bildhoster, ich denke, kleine Künstler werden da kaum etwas gegen machen können, selbst wenn sie wollten. Vor allem bei sowas wie SD halte ich es auch für schwer, da einen Beweis zu erbringen. Die rechtliche Grundlage allerdings gibt es dafür durchaus.


    Quote

    Die KI ist ein Werkzeug, ich bin ihr Bediener und als solcher beeinflusse ich das Ergebnis maßgeblich mit meinem geistigen Eigentum.

    Auf der Basis geistigen Eigentums anderer xD


    Quote

    Warum sollte es ein Recht auf Talent geben, warum sollte es schützenswert sein und wie rechtfertigt man das all den Untalentierten gegenüber, denen zwar besagte Fähigkeiten fehlen, die es aber dennoch vermögen zu träumen? Wer gibt dir das Recht, ihnen ihre Träume zu versagen?

    Die meisten Leute, die gut zeichen oder Musik machen oder sonstwas können, haben einen gewissen Lernprozess und hunderte Stunden Übung hinter sich. Denn nur so verbessert man sich. Du gehst in deiner Argumentation davon aus, dass die "talentbezogenen Pinsler" eines Tages aufgewacht sind und plötzlich zeichnen konnten, aber ich kann dir versichern, auch wenn es bestimmt ein paar solcher Fälle gibt, die meisten Leute üben schlicht sehr viel / lernen von anderen, um sich selbst zu verbessern.

    Ich wüsste auch nicht, warum jemand der sich Fähigkeiten antrainiert hat, sich vor jemanden rechtfertigen sollte, der dies nicht getan hat. Fähigkeiten kann man lernen, wenn man die Motivation hat und Zeit investiert. Talent beeinlfusst meiner Meinung nach maßgeblich nur die Schnelligkeit des Erlernens.


    Was KI in der Spieleentwicklung angeht, bin ich etwas zwiegespalten. Bildgeneratoren wie Stable Diffusion sind durchaus in der Lage, hochwertige Bilder zu erzeugen, keine Frage. Wenn man aber von einem Charakter mehrere Bilder erzeugen möchte, wird man feststellen, dass sich solche Modelle sehr schwer damit tun, mehrmals genau die gleiche Figur zu generieren. (Und für Lora's braucht man ja erstmal ein gewisses Mindestmaß an Charakterbildern von dem Charakter, den man in erster Linie erzeugen möchte). Für andere Anwendungsfälle kann sie aber sicherlich gut funktionieren.

    KI-Synchro kann ich leider gar nicht ab. Bei gut synchronisierten Spielen bringen die Synchronsprecher Emotionen rüber, was mir bei KI-Synchro's bislang komplett fehlt. Ich hab aber bislang auch nur ein paar Spiele gespielt, die das verwendet haben bzw. ein paar KI-synchronisierte Videos gesehen.

    Grundsätzlich würde ich aber auch nicht meine Entscheidung, ein Spiel zu spielen oder nicht zu spielen, von der KI-Nutzung abhängig machen - letztlich will man ja nur ein gutes Spiel spielen ^^

    Quote

    WIe ist das bei euch? Kennt ihr das Gefühl, den Bezug zu den Figuren zu verlieren? Wie kann man damit umgehen? Kennt ihre solche Leerphasen?
    Ich habe langsam das Gefühl ich habe mehr Leerphasen als produktive Phasen...

    Also bei meinen alten Projekten hatte ich soetwas nicht, beim aktuellen Projekt geht es mir auch manchmal so, dass ich wenn ich einen Text einer Figure schreibe, zunächst überlegen muss, wie sie es ihrem Charakter entsprechend wohl ausdrücken würde. Sonst war es immer so, dass sich die Texte fast von selbst geschrieben haben. Das liegt in meinem Fall daran, dass manchmal Wochen vergehen, bis ich wieder einen Text für eine bestimmte Figure schreibe, da ich in der Zwischenzeit Monster, Posen, Animationen oder Tiles erstellt habe - da geht dann schon gerade bei Nebencharakteren der Bezug etwas verloren.

    Ich spiel dann meisten einfach nochmal die letzten paar Szenen, um die vorherigen Dialoge wieder im Gedächtnis zu haben.


    Ansonsten ist für mich das bewährteste Mittel gegen Makerblockaden Musik, vor allem Musik die ich sonst nicht unbedingt höre oder schon ewig nicht mehr gehört habe. Das kurbelt bei mir immer wieder die Motivationsmaschine ordenltich an, kann ich jedem empfehlen mal zu testen, vielleicht wirkt das ja bei euch auch ^^ (Momentan höre ich beim Mappen das alte Dragon Ball Z Album an xD)

    So, ich hab die Projekte inzwischen auch alle gespielt. Vorweg, den Contest fand ich sehr interessant, eigentlich wollte ich auch dran teilnehmen aber leider kam mir dann berufstechnisch ein Projekt dazwischen :/

    Also dann, mein Ranking der teilnehmenden Projekte ist wie folgt:


    6. Days of Reign

    Eine unerwartete Herangehensweise an den Contest, soetwas hätte ich nicht erwartet. Leider liegen mir solche Management-Aufbau-Spiele absolut nicht.


    5. City Life

    Witzige Idee für ein Minispiel, fand ich ganz unterhaltsam, wenn auch kurzweilig :)


    4. Stürmische Tage II - Prolog

    Hier hatte ich erst einmal direkt einen positiven Eindruck. Retro-Grafik, eine nette Stadt und ein bisschen Dialog zur Einführung. Leider wirkte die Stadt dann recht leblos, da man mit keinem der NPC's interagieren konnte (aber mit manchen Tieren?) und auch die Tatsache, dass bei Häusern mit Türen ein Dialog im Stil von "Dieser Content ist in dieser Version nicht verfügbar" erscheint, schien mir etwas unpassend. Die Stadt selbst fand ich hübsch.


    3. Urban Purrrge

    Auch wieder eine interessante Idee, hatte Spaß am Schlangen zer...fetzen? - Erst wollte ich alle besiegen aber als ich in einigen Gegenden die Menge gesehen habe, dachte ich, dass wird nicht das Ziel des Spiels sein xD Fand ich unterhaltsam :)


    2. Ein klarer Fall

    Hier hat mir das Setting am besten gefallen, ein nettes Dorf in einer Fantasy-Welt, ein charakterkreatives Katzenmädchen (geile Beschreibung übrigens, hat mich zum Lachen gebracht) mit Pilz-Sidekick - was will man mehr. Leider hatte ich recht schnell einen Bug bei dem Mädchen, dass seinen Vater sucht - nachdem der Bildschirm zur Kneipe scrollt, scrollt er nicht mehr zurück :( Dass man - zumindest ein Haus - betreten kann, hat zudem für mich etwas die Magie von "nur eine Map" weggenommen, auch wenn das technisch sicher auf nur einer Map realisiert wurde ^^ Ansonsten wie bereits gesagt, schickes Dorf, gutes Setting und ein witzig geschriebenes Katzenmädchen - fand ich sehr unterhaltsam.


    1. Stahl

    Vom Setting her hat mich die eher realistischere Welt nicht ganz so abgeholt (was am persönlichen Geschmack liegt), aber umgesetzt war sie gut, es gab viele Details wie die zu reparierenden Maschinen, Charakterposen (z.B. der Chef, der in der Tür lehnt), Autos die einen anhupen wenn man in sie hineinläuft (denn natürlich probiert man das direkt aus xD) und das Minispiel zum Reparieren fand ich für so ein Contestprojekt auch gut gelungen. Ich hatte auch keinerlei Bugs beim Spielen und omg hat die Musik in der Stadt einen Ohrwurm bei mir hinterlassen xD Alles in allem war dieser Beitrag für mich das insgesamt beste Gesamtpaket. Schade nur, dass es so abrupt endete, ich hätte gerne gewusst, wer in dem Auto saß und ob die Heldin nun ihren Lohn gekürzt bekommt oder nicht xD


    So, das war mein Senf dazu :)

    Heyhoo Flip :)

    Das mit dem Dialog war bislang die einzige Stelle, wo mir das aufgefallen ist.

    Dass der Wasserstarter Bulky ist kann ich leider nicht bestätigen, der kriegt von jedem Monster im hohen Gras den Allerwertesten versohlt xD

    (Hab jede Runde Tackle verwendet - Screenshot ist noch von der Version von heute Mittag, falls du da schon was geändert hast).

    Dass Kratzer und Tackle immer treffen finde ich gut, in den frühen Generationen von Pokemon war das glaub nicht so und hat am Anfang mega genervt.

    Ui ok dann muss ich weiter spielen und mir mal die elementaren Animationen angucken, find ich gut :D Werd wohl mal mit einem anderen Starter beginnen :)

    Ui sehr nice dass du den Laden-Bug so schnell gefixt hast, wollte schon fragen ob du meinen Speicherstand zum Nachvollziehen haben möchtest. Dann werd ich mir die neue Version ziehen bevor ich nochmal reinschau :)

    Ich hab in meiner Mittagspause mal reingeschaut, konnte nicht bis Feierabend warten weil das so interessant aussieht :D Zunächst zum Positiven:

    - Mir gefällt sehr der Pxielstil, ich fühl mich direkt an Pokemon Gold/Silber zurückerinnert, meine Lieblingsteile. Auch das Monsterdesign gefällt mir :)

    - Die Menüs sind sehr retro was ich als passend zum restlichen Setting empfinde.


    Nun ein paar Verbesserungsvorschläge:

    - Hier und da fehlt noch etwas polishing (der Text vom Professor wenn man ihn im Labor anspricht ist abgeschnitten, man läuft beim Verlassen des ersten Raums augenscheinlich durch die Treppe durch, es wäre schön aber kein muss natürlich wenn man mit Objekten interagieren könnte).

    - Die Gegner am Anfang sind etwas heftig. Das erste Lv3 Monster, dass ich gefunden habe, hat mein LV5 Wasserstarter besiegt und hatte noch die Hälfte seiner KP. Das ist etwas heftig für den Anfang :) (Beide haben mit Tackle und Kratzer immer getroffen).

    - Die "realistischen" Animationen wirken irgendwie fehl am Platz, da würde ich Animationen im Stil der alten Pokemon-Spiele feiern. Also halt Animationen in Pixelgrafik wie der Rest vom Spiel.

    - Beim Kampf wären Monstergrafiken passend, die sie von hinten zeigen.


    Und zum Abschluss hab ich noch einen Bug gefunden. Nachdem ich Game Over gegangen bin, stürzte das Spiel ab (erster Screenshot). Anschließend konnte ich meinen Spielstand nicht mehr laden (zweiter Screenshot). Ich hoffe das hilft bei der Fehlersuche :)

    Viel Erfolg weiterhin, ich werde das Projekt im Auge behalten, sieht vielversprechend aus :)

    Mach dir nicht zu viele Gedanken. Wenn du ein Konzept hast, dass du gut findest, dann stell erstmal sowas wie tolle Artworks oder 3D-Drucker gedruckte Bausatz-Monster hinten an, mach einfach irgendwelche Dummy-Karten / Objekte und dann teste dein TCG mit Freunden. Das macht unheimlich Spaß und du lernst die Stärken und Schwächen deiner Idee kennen. (Das sind übrigens Weisheiten TCG-bewanderter Kollegen, die ich mir auch schon mal anhören durfte xD) - Aber da ist was dran. Am wichtigsten ist, dass dein Konzept funktioniert und beim Spielen Spaß macht - um Details zu einer professionelleren Umsetzung kannst du dir dann in einem späteren Schritt Gedanken machen. Das wäre mein Ratschlag zu dem Thema :)

    Huhu,

    ja ich habe das Spiel heute Mittag geladen und Abends dann angezockt. Bei mir kam beim Speichern keine Fehlermeldung, es kam der Erfolgssound, aber es wurde nicht gespeichert. Alles klar, dann teste ich das nochmal wenn ich es neu heruntergeladen habe :)

    edit: Hab die Version die du mir geschickt hast getestet, in der aktuellen Version funktioniert das Speichern.

    Quote

    So schlecht ist die Sprachausgabe nun auch nicht - man kann ihr eine Chance geben, denn auch da steckt viel Arbeit drin und dient der Immersion und der Atmosphäre. Sei es auch, wenn man SE nur auf 20 stellt. Auch wenn sie KI-vertont ist, hat sie dennoch sehr gute Momente.

    Ich will dir keineswegs die Mühe oder Arbeit an der Vertonung absprechen, ich habe auch nicht gesagt, dass ich sie schlecht finden würde. Ich habe lobend erwähnt, dass du dem Spieler selbst die Entscheidung überlässt, ob er sie aktivieren oder deaktivieren möchte. Machen viele nicht und ich finde das ist eine gute Design-Entscheidung, die du da getroffen hast.

    Wenn ich die Option "Im Menü speichern" aktiviert habe, kann ich im Menü nicht speichern und auch am Speicherkristall nicht. Ist das Absicht, mach ich vielleicht was falsch?

    Übrigens ist da glaub auch noch ein Testspielstand von dir im Ordner gewesen :)

    Positiv anmerken möchte ich, dass man die KI Vertonung ausschalten kann. Habe aber noch nicht weiter gespielt da ich nicht speichern konnte (oder mich zu doof dafür angestellt habe xD).

    Ich denke, mal neu installiert hast du den Maker schon?

    Du könntest mal ins Eventlog schauen, ob dort etwas sinnvolles protokolliert wird, wenn er abstürzt. (Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> Anwendung -> Einträge mit Zeitstempel vom Absturzzeitpunkt anschauen). Wenn man keine Idee hat, woher ein Programmabsturz/-Hänger kommt, ist das immer ein guter Start :)

    Huhu,

    ich denke du beziehst das auf ein selbstentwickeltes TCG? In dem Fall ist das denke ich stark abhängig von den Spielregeln. Wenn ich von einem klassischen TCG ausgehe, bei dem ein Deck etwa 40-60 Karten hat, stelle ich mir die Idee mit dem Plastik schwierig vor, weil ein solcher Stapel Plastikkarten sehr unhandlich werden würde. (Ich gehe davon aus, dass so eine Plastikkarte recht dick wäre, da man ja etwas zusammenbauen kann?).

    Ich denke, um die Frage beantworten zu können, bräuchte es ein paar grobe Abrisse zum Regelwerk. Wäre nur eine zentrale Hauptkarte im Plastik-Stil, sollen alle Karten so sein, wie viele Karten hat ein Deck usw. Letztlich musst du neben der interessanten Idee auch immer abwägen, wie gut sich das ganze am Ende handhaben und spielen lässt :)

    Seit seiner Erscheinung vor über einem Jahr gab es bereits zahlreiche Updates. Da ich überwiegend mit Unity arbeite werde ich mir das auf jeden Fall mal ansehen.

    Ah ok alles klar, ich muss gestehen nach dem eher negativen Feedback zu Release habe ich den Maker nicht weiter verfolgt. Hab mir das Bundle inzwischen auch geholt und werde ihn mir auf jeden Fall auch mal anschauen :)

    Mein Rat ist daher, lieber möglichst wenige Demos zu veröffentlichen.

    Alles klar, dann werde ich diesen Rat befolgen. Ich denke mal, für die grobe Unterteilung, es wird dann irgendwann eine zweite Demo geben und dann die Vollversion. Mit einer zweiten Demo will ich nochmals Zwischenfeedback einholen, vor allem zum Kampfsystem u.ä., da das ja am Anfang noch nicht wirklich viele strategische Möglichkeiten bietet, was sich bei RPGs natürlich erst im Laufe der Zeit durch mehr Skills, Charaktere und Items ändert.

    So ist dann zumindest mal der Plan. Danke euch beiden, ich geh dann mal weiter basteln ^^

    Was für eine Woche... Sorry für die späte Antwort.

    Lyon Da hast du Recht, manchmal hab ich das Gefühl zu 80% Animationen, Assets und Charakterbilder zu zeichnen und nur zu 20% wirklich was im RPG-Maker zu bauen xD Danke, bin gespannt auf deine ersten Eindrücke :)


    Aktuell hänge ich schon längere Zeit an einem Gebiet, dass eigentlich recht kurz sein sollte, da es nur dem Übergang von der Startinsel zum Festland dient, aber irgendwie sind da ein paar Ideen etwas eskaliert und ich hab mir die Frage gestellt, wie viel Umfang eigentlich eine zweite Demo haben sollte und diese Frage wollte ich mal hier in die Runde werfen:

    Was haltet ihr für besser bei Spielen, die noch in Enwticklung sind: Sollte eine neue Demo eher viel weiteren Content bietet, dafür auch längere Zeit in Anspruch nimmt, oder haltet ihr es für besser, wenn sie weniger Content hinzufügt, dafür dies aber in regelmäßigen Abständen tut?

    Die erste Quest einer längeren Questreihe angefangen und eingebaut. ^^

    Die KI-Vertonung hat mich an dieser Stelle wirklich zum Lachen gebracht XD Vor allem das eher emotionslose "Aaaah" XD

    Aber die Map vom Dorf ist echt schick und dass die Namen über den Charakteren klein eingeblendet werden gefällt mir auch gut :thumbup: