Hi
Für mich persönlich macht es auch keinen Sinn KI einzusetzen, vor allem nicht bei meinem Hobby. Dann kann ich es auch gleich sein lassen.
Geht mir tatsächlich auch so. Grafiken und Animationen für mein Projekt zu erstellen macht mir Spaß und das Erstellen der Systeme sowieso. Wenn die KI aber putzen und kochen würde, wäre das super xD
Na und? Oder besser: Wer macht es wirklich anders?
Ich finde, „Kunst" ist ein schwieriger Begriff, der meist lediglich zur Selbstüberhöhung von Personen dient, die sich unbedingt für Künstler halten möchten. Also so ähnlich wie „Journalist“ …
Ist halt doof für die Künstler, deren Werke größtenteils unnachgefragt als Trainingsdaten genutzt werden. Stell dir vor, du hast dir über Jahre hinweg das Zeichnen beigebracht, vielleicht sogar Kurse besucht, Tausende Bilder gemalt um deine Technik zu verfeinern, teures Equip gekauft und bist vielleicht sogar irgendwann mal an den Punkt angelangt, an dem andere Menschen so beeindruckt von deinen Bildern sind, dass sie dich finanziell unterstützen oder dich für kleinere Grafikprojekte engagieren.
Und dann kommt jemand mit Stable Diffussion, benutzt die Bilder des Künstlers ungefragt und unerlaubt als Trainigsdaten und jeder Hanswurst kann ähnlich gute Bilder mit ein bisschen Übung im prompten erzeugen. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der Künstler das nicht gutheißen wird.
btw hast du mal schlechte Erfahrung mit einem selbst ernannten Künstler gemacht?
Rein aus Interesse 
Zum Begriff Kunst, da hab ich eigentlich kein Stress mit. Wenn sich jemand Künstler nennen möchte, weil er ein Strichmännchen gemalt hat, juckt mich das erstmal wenig. Gibt auch Leute, die sich Musiker nennen, weil sie eine Melodie in FL Studio zusammengeklickt haben oder Leute, die eine Geschichte schreiben und sich dann als Autor rühmen. Definitionstechnisch mag das richtig oder zumindest debatierbar sein, hat halt nur nix mit Erfolg zu tun. Aber ganz ehrlich, wenn jemand das tun möchte und es dem eigenen Ego hilft, warum nicht. 
Quote
„Auf der Basis geistigen Eigentums anderer" beschreibt eigentlich prima die Grundlage der allermeisten Hollywoodfilme, die in den letzten 20 Jahren rausgekommen sind. Es gibt einen gewissen Pool an Literaturstilen, Handlungselementen, Motivatoren, Genres usw. Sie alle wurden von jemandem geprägt und werden von da an von anderen weiterverwendet, bis sich wiederum etwas Neues daraus herausbildet.
Aber du prägst ja in dem Sinne nichts neues, sondern vermischst Bestehendes?
Quote
Es wird dich überraschen, aber das ist bei KI nicht anders. Aktuell halbwegs professionell im Medienbereich mit KI-Tools zu arbeiten ist extrem Schwer. Es erfordert viel Zeit und eine ungemein hohe Frustrationstoleranz. Es gibt auch kaum jemanden der einem hilft, oder ausbildet und ständig ändert sich alles. Das ist aufregend wenn man von solcher Technik fasziniert ist, es ist aber auch anstrengend.
100e Stunden, echt? Was sind da teils die Schwierigkeiten/Hürden? Also ernst gemeinte Frage, interessiert mich wirklich. Weil die Anwendungsfälle von denen ich bislang so gehört habe, drehten sich hauptsächlich um Generierung, Anpassung, Skalierung und Lora-Training. Ich bin aber im Medienbereich auch nicht aktiv.
Ich empfinde jedenfalls Empathie für die Künstler, deren Werke gegen ihren Willen eingesetzt werden, um die KIs zu trainieren, und würde mich deswegen auch mit ihnen solidarisieren.
Jup, dem schließe ich mich an.
Naja ich bin generell bei dem ganzen Thema eh mal gespannt, wohin sich das noch entwickelt. Letztes Jahr habe ich mal eine Präsentation von ich glaube Stabilty AI gesehen, da wurden die Fortschritte bei der Videogenerierung gezeigt in einem Video, in dem u.a. eine Kameradrohne über einen Marktplatz geflogen ist. Ich habe mehrfach pausiert und hätte an keiner Stelle sagen können, dass die Szene generiert worden ist. Das ist schon auch ein bisschen gruselig.
Ich würde mir bei dem ganzen Thema wünschen, auch wenn manches vielleicht nicht umsetzbar ist, dass
- Künstler vor der Verwendung ihrer Werke als Trainingsdaten um Erlaubnis gefragt werden müssen - es gibt sicher genug, die da einverstanden wären und da spricht ja dann auch absolut nichts dagegen, sie zu verwenden - open source Kunst sozusagen xD.
- Die Nutzung von KI kennzeichnungspflichtig wäre. Vor allem weil sie halt gerade im generativen Bereich immer schwerer zu erkennen ist. Somit könnte der Verbraucher selbst entscheiden, wie er damit umgehen möchte.