Liebe RPGMaker Freunde und Community,
ich hab mal wieder ein kleines Tutorial und einige Ressourcen für Euch. Viele von Euch werden die Methode zwar sicher schon kennen und auch anwenden aber ich möchte damit auch Pixel-Einsteigern zeigen dass man mit relativ wenig Aufwand tolle und abwechslungsreiche Tiles für den RPG-Maker kreieren und gestalten kann.
Das grundlegende Idee zu dem Tutorial kam mir in den Sinn da ich recht viel in 3D arbeite und mir überlegt habe ob man die 3D-Methode auch auf 2D (Pixeln) anwenden kann um damit etwas Zeit bei der Kreation der nahtlosen Tiles einsparen zu können. In 3D ist es ja grundsätzlich so das man erst das 3D-Model erstellt und danach dann erst mit der Texturierung (Einfärbung) der Objekte beginnt. Etwas Ähnliches funktioniert tatsächlich auch bei der Erstellung von Tiles für den RPG Maker.
Die Idee funktioniert folgendermassen: Zuerst einmal ein (nahtloses), graustufen-schattiertes "Struktur"-Tile erstellen (in der 3D Welt auch als Height-Map bekannt) und dann in GIMP (oder einem ähnlichem Pixel-Programm) eine Ebene im Modus: "Multiplikation" oder "Überlagern" mit einer Textur (Farbbild) darüber zu legen oder auch einfach darüber zu malen (ebenfalls im Modus: "Multiplikation" oder "Überlagern").
Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin dass man das "graustufen-schattierte" Tile nur einmal zu erstellen braucht und danach beliebig viele Texturen (oder Farben) darüber legen kann um schnell verschiedene Variationen davon erstellen zu können. Wenn Ihr das "graustufen-schattierte" Struktur-Tile schon nahtlos gemacht habt, könnt Ihr es auch beliebig "verschieben" (Funktion: Versatz) um weitere Variationen davon erstellen zu können.
Ausserdem könnt Ihr auch mit verschiedenen Layer-Methoden arbeiten und experimentieren sowie natürlich auch den Kontrast, die Sättigung, usw. beliebig anpassen oder ändern.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, deshalb hier mal in zwei Bildern die grundlegende Idee:
Die Vorgehensweise ist relativ einfach wobei der erste Schritt am aufwändigsten ist und auch am meisten Zeit benötigt:
1. Erstellt ein "Struktur"-Tile in in Grauschattierung. Dazu könnt Ihr Pixel-Tools oder auch 3D-Tools verwenden (ein Tutorial für 3D-Tools werde ich demnächst mal noch für Euch erstellen). WICHTIG: Das Struktur-Tile muss "nahtlos" erstellt werden. Das heisst, es muss sich an allen Kanten "wiederholen" können. Verwendet dazu den Pro-Tipp für GIMP unter Punkt 2.
Alternativ dazu könnt Ihr z.B. in GIMP den Befehl "Filter -> Abbilden -> Nahtlos machen" verwenden, allerdings eignet sich dieser Filter eher für Texturen.
Hinweis zur Erstellung des grau-schattierten Struktur-Tiles:
Alle Erhebungen werden heller schattiert, alle Vertiefungen werden dünkler schattiert. Je heller, bzw. je Dünkler ein Pixel ist, desto höher oder tiefer erscheint er dann im finalen Tile.
2. PRO-Tipp zur Erstellung der "nahtlosen" Struktur-Tiles in GIMP:
Um in GIMP nahtlos zeichnen zu können gibt es eine, leider etwas versteckte Funktion. Dazu findet Ihr im folgenden Bild eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Funktion in GIMP aktivieren zu können. Mit dieser Funktion könnt Ihr über den "Bildrand" hinausmalen und der Strich wird auf der gegenüberliegenden Seite fortgeführt. Diese Funktion ist wirklich supernützlich beim Zeichnen und Erstellen der "nahtlosen" Struktur-Tiles.
3. In GIMP ladet Ihr dann das "grau schattierte" Tile als Ground-Layer und legt dann die Textur auf eine Ebene darüber und verwendet für diese Ebene den Modus: "Multiplikation" oder "Überlagern". Das erzeugt dann automatisch den gewünschten Effekt.
WICHTIG: Bei dem Layer-Modus "Multiplikation" wird das End-Bild meist etwas dunkler als das Original, was Ihr aber mit weiteren Effekten wie "Kontrast", "Sättigung", usw. wieder beheben könnt. Im Layer-Modus "Überlagern" wird das End-Bild meist etwas heller wobei Ihr dann natürlich auch mit den Effekten "Kontrast", "Sättigung", usw. arbeiten könnt um das Bild wieder etwas abzudunkeln.
Hier noch ein Screenshot von Gimp mit den eingestellten Effekten:
Dazu möchte ich noch Anmerken dass ich in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten immer mal wieder ein paar "graustufen-schattierte" und auch nahtlose Struktur-Tiles hochladen werde die Ihr natürlich auch komplett kostenlos für Eure kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekte verwenden dürft.
Braucht keine Credits oder dergleichen aber wenn Jemand mich in den Credits zu seinem Spiel erwähnen möchte, dann einfach "Luna" als Designerin angeben.
Viele liebe Grüsse,
Luna